Zammer Lochputz
Das beliebte Ausflugsziel Zammer Lochputz fasziniert mit schwindelerregenden Einblicken in eines der schönsten Wilden Wasser Tirols.
Eine wahrlich "besondere" Klamm erwartet die Gäste des Zammer Lochputz. Der Namensgeber der einst als "Zammerloch" bekannten und lange nur Kletterern vorbehaltenen Schluchtenlandschaft ist eine Felsformation in Form eines Stierkopfes, der "Lochputz", welcher oberhalb des Wasserfalls über die versteinerte Wassernymphe wacht. Unzählige Sagen ranken sich um den Zammer Lochputz, was das Wandern in dieser einmaligen Naturlandschaft noch interessanter macht. Eine Wasserfontäne, der Lötzer-Wasserfall, ein langer Tunnel, der Römerturm mit Überraschungen für unsere kleinen Gäste und die Möglichkeit ein Schaukraftwerk zu besichtigen, machen einen Besuch im Zammer Lochputz zu einem einzigartigen Erlebnis.
Allgemeine Informationen
Öffnungszeiten und allgemeine Infos
01.05. - 29.06.2025
von Donnerstag bis Sonntag geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr
30.06. - 07.09.2025
täglich geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr
11.09. - 26.10.2025
von Donnerstag bis Sonntag geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr
letzter Einlass 16:30 Uhr
08.09. - 10.09.2025 geschlossen
Preise
Preise Sommer:
(mit der TirolWest Card kostenlos)
Erwachsene € 5,00
Kinder (7-15 Jahre) € 4,00
Kinder bis 6 Jahre frei
Senioren (ab 60 Jahren und älter)
€ 4,00
Ermäßigungen: Summer Card (Tiroler Oberland), Raiffeisen Club-Karte und Sumsi-Card, Arbö-Karte, Tiroler Familienpass und Tiroler Seniorenbund
Abendwanderungen
Sommer:
Jeden Mittwoch im Juli und August findet ab 20:00 Uhr eine Führung durch den Zammer Lochputz statt. Keine Anmeldung erforderlich
Winter:
Jeden Montag und Mittwoch von Anfang Dezember bis Ende Februar. Keine Anmeldung erforderlich.
Preise: (mit der TirolWest Card kostenlos)
Erwachsene € 3,50
Kinder (7-15 Jahre) € 2,50
Kinder bis 6 Jahre frei
NEU im Zammer Lochputz
Im Zammer Lochputz wartet ein neues Highlight auf kleine Entdecker: das beleuchtete Maskottchen „Lochi“ im Römerturm! Kinder können dort ein spannendes Quiz lösen und tolle Preise gewinnen.
Am Kneippbecken mit Kräutergarten der Zammer Kräuterhex erzählt eine beleuchtete Milchkanne die Sage vom Hirten, der Milch durch den Lochbach fließen ließ, um seine Liebe zu gewinnen – ein magischer Moment zum Nacherleben!
Wichtige Informationen
- Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen
- Gutes Schuhwerk erforderlich (203 Stufen)
- nicht kinderwagengerecht
- Helmpflicht (Verleih kostenlos)
- Hunde erlaubt (Achtung Gitterboden)
- Kaution für Chipkarte EUR 2,00
Der Rundgang
- Schaukraftwerkt und Sagenfilm: Der Sagenfilm im Zammer Lochputz erzählt die Legende des Wassermanns und stimmt perfekt auf das magische Klamm-Erlebnis ein!
- Begrüßung
- Der Legende nach stürzte der junge Hirte in die reißenden Fluten des Lötzbaches, nachdem der Schmied die Tragseile der Hängebrücke angesägt hatte. Die Brücke wurde neu errichtet und ermöglicht einen wunderbaren Blick auf das Stierhorn und die alte Schmiede. Die alte Schmiede hat ihre Wurzeln in früheren Tagen der Geschichte - sichtbar sind heute allerdings nur noch die Grundmauern, da der Legende nach die Schmiede einem großen Feuer zum Opfer fiel. Das Zammer Stierhorn verkörpert genauso wie das Lötzkraftwerk die Energie des Lötzbaches.
- Der Wasserfall ist der eindrucksvollste Ort in der Klamm. Hier stürzt sich der Lötzbach dreißig Meter in beeindruckender Manier in die Tiefe. Im Laufe der Jahrtausende hat das Wasser sich seinen eigenen Weg ins Tal gebahnt und fließt unbeirrt talabwärts.
- Von der Aussichtsplattform hat man einen ungewöhnlichen Blick auf den beeindruckenden Wasserfall.
- Der wohl geheimnisvollste Platz der Klamm. Der Stier und die Nymphe auf ewig vereint über den Fluten des Lötzbaches. Die beiden steinernen Abbilder bewachen seit Jahrhunderten den Eingang zum hinteren Teil der Klamm.
- Die Wasserfassung für das Kraftwerk dient mit ihren Überdachungen, Schiebern und Öffnungen dazu, das Stollensystem vor dem Eintreten des Hochwassers zu schützen.
- An den Höhlenwänden befinden sich seltsame Spiegel. Diese Spiegel stammen, laut der Sage, aus einer Höhle unterhalb der großen Silberspitze und diese Legende besagt, dass diese Gesteinsplatten durch ihren Schimmer den Menschen die Möglichkeit bieten, einen Blick in ihr eigenes Herz zu werfen.
- Der Römerturm mit unserem Maskottchen Lochi: Hier können Kinder an einem spannenden Quiz teilnehmen und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen.
- Kneippbecken und Kräutergarten: Hier erzählt zudem eine beleuchtete Milchkanne einen Teil der Sage vom Zammer Lochputz und das Kneippbecken sowie der Kräutergarten der Zammer Kräuterhexe laden zum verweilen ein.
Zammer Lochputz
Finden Sie hier das Zammer Lochputz-Prospekt mit allen Informationen nochmals zum Download oder bestellen Sie es sich gerne nach Hause.
JETZT BESTELLEN Download